•  
  •  

Arbeiten am schönen Axenberg-Tunnelportal, Spiegelverkehrt im Modell eingebaut,  für die neue Tellskapellenstrecke

image-12384461-20230918_125923-c9f0f.w640.jpg
image-12367532-20230901_203110-16790.w640.jpg
image-12367535-20230901_203044-45c48.w640.jpg
image-12367541-20230901_203025-45c48.w640.jpg
image-12384500-20230918_182021-e4da3.w640.jpg
image-12372785-20230821_081719-aab32.w640.jpg
image-12372791-20230821_082308-45c48.w640.jpg

Für die Gleisführung über die Gumpischbachbrücke wird ein Stück K-Gleis eingebaut, da das Gleis im Original auf aneinandergefügte Holzschwellen verlegt wurde. Dies lässt sich mit dem C-Gleis leider nicht darstellen.

image-12379934-DSCN0525-8f14e.w640.JPG
image-12378308-20230913_214606-16790.w640.jpg

Der Übergang vom C-Gleis auf das K-Gleis lässt sich ganz einfach herstellen. Mann schleift den Gleisfuß des K-Gleises auf einer Länge von ca. 6-8mm fasst ganz weg, da dieses Gleisprofil etwas höher ist. Jedoch ein wenig sollte noch bleiben, damit ein Roco-Schienenverbinder aufgeschoben werden kann. Der Kunststoffschienenverbinder des C-Gleises wird mit einem Skalpell abgetrennt, ebenfalls die große Nase für das Click-System. Die Schienenstühle werden  etwas aufgeschnitten, damit der Roco Schienenverbinder gut rein gleitet. Anschließend habe ich die beiden Gleise mit Sekundenkleber fixiert und  elektrisch miteinander verbunden. 
image-12384104-DSCN0458-aab32.w640.JPG
image-12384116-20230918_140329-c20ad.w640.jpg

Um die Proportionen der Tellkapelle in 1:87 zu sehen, habe ich ein einfaches Kartonmuster hergestellt. Dieses dient mir gut bei der Gestalltung der Umgebung nahe der Kapelle mit Felsen und Wanderweg (Weg der Schweiz) am Urnersee entlang.
​​​​​​​
image-12385514-20230919_214130-c20ad.w640.jpg
image-12385520-20230919_213444-8f14e.w640.jpg
image-12385526-20230919_213914-aab32.w640.jpg
image-12388670-20230922_205451-aab32.w640.jpg


Weitere NEWS voraussichtlich im Februar/März 2024